zukünftige Veranstaltungen
[Abbrechen]
Datum | Veranstaltung | Status | Aktion | |||||||||
August | ||||||||||||
Fr 19.08.22 3 Tage | 25. Deutsch-Polnisches Radtreffen 2022 Beschreibung »Weitere Infos hier. | |||||||||||
Sa 20.08.22 9 Tage | 38. Internationale Touristische Friedensfahrt - Grand Tour Beschreibung »Der August 2022 wird sportlich! Zumindest wenn Ihr uns auf der traditionellen ITF Grand Tour nach Wien begleitet. Vom Startort Wannsee fahren wir am 20.08. durch den Spreewald zu unserem ersten Etappenort Cottbus, die Radsport-Stadt in Deutschland! Viele unserer aktuellen deutschen Radstars sind von hier (z.B. Emma Hinze, Lea Friedrich, Max Levy) und auch der Große Preis von Deutschland im Bahnradsprint wird jährlich im Cottbuser Radstadion ausgetragen. Am Tag 2 führt uns die Neiße entlang ins Zittauer Gebirge nach Liberec. Diese Etappe wird mit ca. 175km auch die längste Etappe der Tour sein. Dafür gibt’s am Abend auch feines böhmisches Bier für die ausgetrockneten Kehlen. Die 3. Etappe wird bergig. Mit Pässen, einem Stausee, und schönen Aussichten geht es über Spindlers Mühle nach Königgrätz. Hier kommen alle Bergziegen bei 2500 Höhenmetern voll auf ihre Kosten. An Tag 4 geht’s mit ca. 1000 Hm etwas flacher nach Brünn. Die Stadt verführt uns abends zu einem Spaziergang in die historische Altstadt. Hier werden wir auch unseren Ruhetag (Tag 5) verbringen. Next Stop: Slowakei. Nachdem wir uns von den Strapazen der vorangegangen Tage erholt haben, geht’s weiter in dieses mit 29 Jahren noch recht junge Land im Osten Europas. Hier streifen wir am Tag 6 zum ersten mal die Ausläufer der Karpaten. Die werden uns auch am Tag 7 nach Bratislava begleiten. Da die Karpaten in diesem Teil nicht besonders hoch sind, erwarten uns zwei schöne, wellige Etappen durch unberührte Natur. Bratislava wirkt aufgrund der geringen Größe eher beschaulich. Aber auch hier gibt es eine gut restaurierte Altstadt die wir uns am Abend sicher nicht entgehen lassen werden. Am letzten und 8. Tag geht es dann auf einer kurzen Etappe entlang der Donau nach Wien. Hier lassen wir unsere Etappenfahrt durch 5 Länder bei Sachertorte, Kaffee und dem ein oder anderen Bier ausklingen. Keyfacts:
Hinweis zu COVID-19Wir beachten die aktuellen Hinweise und befolgen die Entscheidung der deutschen und ausländischen Behörden. Bei einer Absage erhalten die Teilnehmer ihren Teilnehmerbetrag vom WfF Brandenburg-Berlin zurückerstattet. Eine Übernahme der Kosten für die eventuell schon individuell gebuchten An- und Abreise ist aber nicht möglich. | 1 freier Platz | Jetzt anmelden | |||||||||
Di 23.08.22 | WfF Outdoor Workout - Staffel 2/2022 Beschreibung »Werde fit für den Sommer :)
Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki! Hier die Eckdaten zur neuen Outdoor Staffel:
| 8 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Di 30.08.22 | WfF Outdoor Workout - Staffel 2/2022 Beschreibung »Werde fit für den Sommer :)
Wir freuen uns auf unsere neue Trainerin Nikki! Hier die Eckdaten zur neuen Outdoor Staffel:
| 8 freie Plätze | ||||||||||
September | ||||||||||||
So 04.09.22 8 Tage | WfF Sommertour 2022 Beschreibung »Die WfF-Sommertour 2022 findet vom 4. bis 11. September rund um Bamberg statt. Es werden pro Tag drei Radtouren von 70 bis 150 km in alle Himmelsrichtungen starten, darunter in die Fränkische Schweiz. Diese sind fürs Rennrad geeignet und werden bei Bedarf durch je eine im Gelände ergänzt. Für alle gibt es dabei ein gemeinsames Pausenbuffet. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit des Stadtbummels in der Weltkulturerbe-Stadt. Übernachtet wird im Hotel Rosenhof in Kemmern. Der Ort ist 8 km von Bambergs Zentrum entfernt, das von dort gut und schnell auch mit dem ÖPNV erreichbar ist. Die Teilnahmebeiträge für Übernachtung, Frühstück, Pausenbuffets, Tourenvorschläge und Rahmenprogramm sind:
Der jeweils zweite Betrag gilt für WfF-Mitglieder. Alle geplanten Strecken sind hier zu finden: WfF Sommertour "Rund um Bamberg" 2022. Für die Anmeldung bitte dieses Formular nutzen.
| |||||||||||
Fr 16.09.22 3 Tage | WfF Wochenende & Mitgliederversammlung 2022 in Beeskow Beschreibung »WfF Wochenende & Mitgliederversammlung 2022 in Beeskow | 18 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Do 22.09.22 4 Tage | WfF Beachvolleyball-Trainingscamp Ahlbeck 2022 oder Urlaubswochenende mit der KaiserbäderCard Beschreibung »Vom 22.09. bis 25.09.2022 findet unser Beachvolleyball-Trainingscamp 2022 statt. Wir reisen Donnerstag an und bleiben bis Sonntag. Es gibt neben der Option eines fordernden Beachvolleyballcamps auch die Möglichkeit mit der KaiserbäderCard einfach ein paar schöne Tage auf Usedom zu verbringen. Näheres zu den Möglichkeiten der KaiserbäderCard (kostenfreie Nutzung des Busstreckennetzes, Wanderungen, Führungen und Konzerte) findet ihr unter folgendem Link: https://www.kaiserbaeder-auf-usedom.de/kaiserbaedercard/# Ansonsten ist in den Kosten folgendes inklusive: - Vollverpflegung des Campbetreibers Ablauf: Donnerstag: Anreise und gemütliches Beisammensein am Strand und erste Ballkontakte Freitag - Samstag: Samstag - Sonntag: Sonntag: Wir werden zwar keine ausgebildeten Beachvolleyballtrainer*innen vor Ort haben, aber genug Spielerfahrung, um allen Teilnehmenden der Spielerklassen A1 bis F1 in Ihren Möglichkeiten voranzubringen. genauer Ort: Jugendferienpark Ahlbeck, Dünenstr. 2 - 17419 Seebad Heringsdorf, Ortsteil Ahlbeck Die An- und Abreise erfolgt individuell. Preise mit Unterkunft, Kurtaxe und Vollverpflegung für WfF- und RKB-Mitglieder:
Kosten Nichtmitglieder: Zahlen jeweils 20 Euro mehr. Der Teilnehmerbeitrag ist bis zum 18. August 2022 auf das WfF-Konto zu überweisen. Die Kurtaxe beinhaltet folgende von Ahlbeck bereitgestellte Möglichkeiten der KaiserbäderCard: "Mit der KaiserbäderCard erhalten Sie zahlreiche Erlebnisse wie Konzerte, Führungen und Wanderungen kostenfrei. Ebenso steht Ihnen die Nutzung unseres Kaiserbäder Sportstrandes in den Sommermonaten und unserer Aktivpromenaden das ganze Jahr unentgeltlich zur Verfügung. Zudem bietet die KaiserbäderCard die Möglichkeit, das gesamte Busstreckennetz der Usedomer Bäderbahn (UBB) von den Kaiserbädern bis nach Wolgast und nach Lubmin zum Nulltarif zu nutzen." Anmeldung ab Anfang April 2022 auf dieser Seite hier. | 19 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Do 29.09.22 5 Tage | WfF Golf- und Sporttage 2022 im Jeschkengebirge Beschreibung »Wir haben eine Idee für den Herbst: Golfkurs auf der Familien-Ranch Malevil im Lausitzer Gebirge. 29.09. - 03.10.2022
Zwischen Böhmischer Schweiz und Jeschkengebirge liegt das malerische Lausitzer Gebirge und die Familien-Ranch und Golfclub Malevil. Wir waren 2020 mit unserer WfF Graveltour eine Nacht dort und es hat uns sehr gefallen.
Was bietet uns Malevil?
° Für Golf-Anfänger gibt es einen Anfänger-Kurs (3 Tage a 4h) mit dem Abschluss der Platzreife (DGV-anerkannt). ° Für erfahrene Golf-Spieler gibt es einen 18-Loch-Platz, Driving Ranch, Putting Green zwischen den Hügeln des Lausitzer Gebirges ° Für Kinder gibt es einen indoor und einen outdoor Spielplatz, Trampoline, einen kleinen Zoo, Kinderreiten und bei Bedarf einen Babysitter
Das Landschaftsschutzgebiet drumherum bietet Optionen für Wandern, Rennrad, Reiten oder Graveltouren und zur Erholung nachher gibt es einen Wellness-Bereich in der Anlage.
Ablauf 29.09. Anreise 30.09. Golfkurs oder Freizeit/Sport 01.10. Golfkurs oder Freizeit/Sport 02.10. Golfkurs oder Freizeit/Sport 03.10. Abreise
Kosten Übernachtung: ° Doppelzimmer 4 Nächte ca. 300€ (150€ pP), inkl. Frühstück ° Ferienhäuser ab 5 Personen sind ebenso verfügbar Anfänger-Golfkurs: 4500 CZK (ca. 180€), inkl. allem Equipment und Platzreife-Abschluss
Die Anreise (Auto ca. 3,5h), Rad (ca. 300km) ist grundsätzlich individuell. Wir vermitteln Mitfahrgelegenheiten.
Wir haben hier 12 Betten (und 6 Plätze beim Golf-Kurs) reserviert. First come, first served!
Wenn du Interesse oder Fragen hast, dann melde dich gerne bei stefan@wff-berlin.de | 12 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
Oktober | ||||||||||||
So 02.10.22 7 Tage | WfF Radtour TransPommern 2022 Beschreibung »Pommern: der Name leitet sich vom slawischen po more ab und bedeutet "am Meer". Dort findet vom 2. bis 8. Oktober die TransPommern statt, eine Rennradtour, die diese Kultur- und Landschaftsregion von Schwedt nach Danzig und zurück zweimal durchquert. Insgesamt werden an sechs Tagen 843 Kilomter absolviert (Strecke). Zudem gibt es einen Ruhetag in Danzig. Im Vordergrund steht dabei vor allem das Erlebnis. Und davon wird es eine Menge geben: abwechslungsreiche Landschaften, ruhige, kleine Straßen, stille Dörfer einerseits, belebte sehenswerte Städte andererseits. Start und Ziel der Tour ist Schwedt. Nach und von dort wird mit dem Zug gefahren. Drei Etappen mit zwei Übernachtungen gibt es auf der Hintour nach Danzig im Hinterland von Pommern. Die anderen drei Etappen gehen zum großen Teil an der Ostsee entlang. Übernachtet wird in Hotels und Pensionen. Das Gepäck muss selbst transportiert werden. Der Teilnahmebeitrag - 220 € / 200 € für Mitglieder - enthält sieben Übernachtungen im Doppelzimmer inclusive Frühstück. Weitere Infos gibt es bei Tom (tom@wff-berlin.de).
| 12 freie Plätze | Jetzt anmelden | |||||||||
So 23.10.22 | Müggelsee Halbmarathon 2022 Beschreibung »Verfügbare Strecken: 5km, 10km und Halbmarathon. | 8 freie Plätze | Jetzt anmelden |
![]() ![]() ![]() |
www.VereinOnline.org