Wir sind ein Berliner Jugend- und Sportverein mit Mitgliedern aus ganz Deutschland. Bei uns bist du richtig, wenn du gern in netter Gesellschaft Sport treibst. Wir konzentrieren uns auf RadsportVolleyball und Familienangebote. Dazu gehören Tages- und Mehrtagesradtouren, Beachvolleyballcamps sowie regelmäßiges Volleyballtraining.

Aktuelle Informationen
alle   <   1   2   3   4   5   >
Suche:
Rückblick: WfF EuropaRadtour Nordspanien
Der WfF war ja schon viel in Spanien unterwegs. Den Norden des Landes haben wir dabei aber immer gekonnt ignoriert. Bis jetzt, denn am 01.09. machten sich 26 abenteuerlustige Teilnehmer auf den Weg in die größte baskische Stadt Bilbao. Das war der Ausgangspunkt für 7 Tage Quälerei im Sattel in wunderschöner Landschaft und fast immer bestem Wetter. Den Startschuss für unsere Tour gab der spanische Wettergott in Form eines Blitzes, gefolgt von einem lauten Donnergrollen, der durch die leeren Gassen rollte. In voller Regenmontur... mehr»
Kommentare (0) Stefan Hainke / 20.09.2023
Rückblick: WfF Sommertour 2023 - Sauer macht lustig
Lustig steht auch für fröhlich, vergnügt und Freude an etwas haben - genau das traf auf die diesjährige WfF Sommertour im Hochsauerland zu. Was vielleicht nicht jeder so erwartet hatte ... Doch es passte eben alles: mit Brilon ein ansehliches Städtchen, ein schönes komfortables Hotel in ruhiger Lage, durchweg sonniges Wetter bei angenehmen Temperaturen, herrliche Landschaften mit tollen Strecken zum Radeln und nicht zuletzt eine nette und angenehme 40-köpfige Teilnehmergruppe. Wobei - nicht in jedem Moment waren die vier... mehr»
Kommentare (0) Tom-Uwe Bialowons / 19.09.2023
Ausblick: WfF U18-KletterTag am 07.10.2023
Wenn im Herbst die Stürme und der Regen Sport draußen ungemütlich machen, werden wir mit unseren jungen Mitgliedern indoor für Spaß und Bewegung sorgen. Am Samstag den 07.10. vormittags wollen wir im Kegel Berlin indoor Bouldern und Klettern gehen. Unsere Kletterprofis Tobi und Carsten sorgen dabei für einen sicheren Ablauf und führen Anfänger behutsam an den Sport heran. Teilnehmer mit Erfahrung werden neue Routen aufgezeigt. Ablauf: ° Eintreffen + Vorstellung ° Einweisung in Material + Regeln °... mehr»
Kommentare (0) Sebastian Lenk / 22.08.2023
Ausblick: WfF Saisonabschlussfest am Scharmützelsee
Am Wochenende vom 22.9.2023 bis 24.9.2023 wollen wir den WfF-Saisonabschluss feiern. Die Reise führt uns zum wunderschönen Scharmützelsee. Ab Berlin sind es circa 60 km.  Enie Rennradtour mit Tom startet am Sonntag um 15:00 Uhr.  Am Bahnhof Wendisch Rietz kommt stündlich ein Zug ab Königs Wusterhausen an. Was machen wir? Wir wollen plaudern, Spiele spielen und eine schöne Zeit miteinander verbringen. Am Abend feiern wir ausgiebig den Sommer-... mehr»
Kommentare (0) Katja Hummel / 20.07.2023
Rückblick: WfF Jugend- und Familientour zur Tesla Gigafabrik in Grünheide mit Baden im Peetzsee
  Am Sonntag den 27. August machten sich 15 unerschrocken Teilnehmer um 09:30Uhr am S-Bahnhof Mahlsdorf auf den Weg zur Tesla Gigafabrik in Grünheide. Trotz einer durchwachsenen Wetterprognose war die Stimmung gut und hoffnungsvoll doch noch baden gehen zu können. Und so sollte es tatsächlich bei ein paar Regentropfen bleiben und bei sonst eigentlich angenehmen Temperaturen, die Radfahren ohne Jacke und Sonnencreme erlaubten, also eigentlich perfekt. Am S Bahnhof Rahnsdorf... mehr»
Kommentare (0) 17.08.2023
Rückblick: WfF Jugend- und Familientour 2023 Saaleradweg
Die diesjährige WfF Jugend- und Familientour führte 40 fahrradbegeisterte WfF-ler entlang der Saale nach Norden. In Hof startend war der 1. Tag trotz einiger Startschwierigkeiten ein Highlight für Groß und Klein: Suche nach König Wenzel in der Wenzelhöhle, Ausblick vom Lichtenberg und Übernachtung im Schützenhaus Bad Lobenstein mit Luftgewehr- und Bogenschießübungen - slay... Außerdem konnte sich Tom die Quelle der Saale anschauen, was... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 17.08.2023
Rückblick: Familienbeachcamp 2023
Diesmal haben wir das erste Mal eine neue Unterkunft in Zingst  ausprobiert. Am Zingsthof hatten wir fünf Tage lang ein ganzes 30-Bettenhaus für uns. Obwohl es viele Regenschauer gab, konnten wir etliche Stunden am Strand verbringen. Ob auf dem Beachvolleyballfeld, auf dem SUP oder beim Buddeln, das Strandfeeling war meist perfekt. Die einzige Ausnahme war ein Gewitter, welches laut Apps über uns hinwegziehen sollte. Einige flüchteten in die Unterkunft, andere harrten unter... mehr»
Kommentare (0) Stefan Staroske / 15.08.2023
Rückblick: 1. EuropaRadtour Andalusien
Die erste EuropaRadtour in 2023 war die Andalusien-Rundfahrt im März. Die Woche war einfach herrlich. Bestes Radfahrwetter, eine super harmonische Gruppe aus 30 WfF’lern und tolle Landschaften. Wir haben in dieser Woche so viel erlebt, zusammen gelacht und beeindruckende Orte erkundet, sodass wir selbst Monate danach noch in den Erinnerungen schwelgen.   Von Málaga... mehr»
Kommentare (0) 16.06.2023
Rückblick: auf die 2. EuropaRadtour 2023 Kreta
Frohen Mutes starteten 16 sonnen- und höhenmeterhungrige Radfahrer*Innen am 29. April in Heraklion auf unsere sechstägige EuropaRadtour Kreta.   Bereits am ersten (Tor)Tourtag mussten mehr als 2000 Höhenmeter überwunden werden, um das wunderschöne Fischerörtchen Rethymno zu erreichen. Ein knackiger Start – doch wurden die Mühen eher selten mit... mehr»
Kommentare (0) Tina Mackrodt / 16.06.2023
Rückblick: 1. EuropaRadtour
WfF EuropaRadtour Andalusien2023 Die erste EuropaRadtour in 2023 war die Andalusien-Rundfahrt im März. Die Woche war einfach herrlich. Bestes Radfahrwetter, eine super harmonische Gruppe aus 30 WfF’lern und tolle Landschaften. Wir haben in dieser Woche so viel erlebt, zusammen gelacht und beeindruckende Orte erkundet, sodass wir selbst Monate danach noch in den Erinnerungen schwelgen.   Von... mehr»
Kommentare (0) 16.06.2023
Rückblick: auf den ITF Frühjahrsklassiker 2023 Deutschland - Polen - Tschechien
Am Himmelfahrtstag um 5:29 Uhr nahm ich den Regionalzug von Berlin nach Cottbus und dann weiter nach Görlitz, wo bereits ein Feld von über 100 Radfahrer*innen wartete. Viele meiner Mitfahrer hatten am Vortag die Prologe von Cottbus und Görlitz absolviert und brauchten nicht wie ich zu bangen, was die Fahrradmitnahme mit der Deutschen Bahn am Himmelfahrtstag anging. Zum Glück steht kaum einer so früh auf, so dass ich pünktlich ankam und mich nach... mehr»
Kommentare (0) Robert Hinrichs / 30.05.2023
alle   <   1   2   3   4   5   >
  RSS-Feed abonnieren